Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    Close
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungshinweise
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung Jugendhilfe packt an! - In Bildung, Natur, Biodiversität und Umwelt
Veranstaltungen III.2
Mehrere Personen rollen einen im Wald abgebauten Zaun auf.
Zwei Personen rollen Maschendrahtzaun. Es sind nur ihre Hände und ihre Oberkörper zu sehen.
Veranstaltungen IV.2
NATUR (ER)LEBEN! Veranstaltungen

Weiterbildung Jugendhilfe packt an! - In Bildung, Natur, Biodiversität und Umwelt

Natürlich. Pädagogisch. Nachhaltig.

Natur erleben - Zukunft gestalten

Die Weiterbildung vermittelt Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, wie sie durch naturnahe und ressourcenorientierte Bildungsangebote Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu nachhaltigem Denken und Handeln begleiten können.

Praxisnah und fundiert

Die Teilnehmenden lernen, naturpädagogische Angebote zu entwickeln, die pädagogisch, ökologisch und organisatorisch durchdacht sind.

Modularer Aufbau

Online- und Präsenzphasen wechseln sich ab und bieten viel Raum für praktische Erfahrungen.

Eigenes Projekt

Zum Abschluss wird ein selbst entwickeltes Angebot umgesetzt, reflektiert und im Kolloquium vorgestellt.

Zertifizierte Qualifizierung

Die Weiterbildung schafft die Grundlage für eine lebendige Bildung für nachhaltige Entwicklung - mit anerkanntem Zertifikat.

Termine

  • Modul 1: 02.10.2025 von 8:30 - 12:30 Uhr (online)
  • Module 2 - 4 in Reitenbuch (in der Nähe von Augsburg) vom 07.10.2025,12:30 Uhr bis 09.10.2025, 12:30 Uhr
  • Modul 5: 12.11.2025 von 8:30 - 12:30 Uhr (online)
  • Modul 6 ist nicht terminiert; es wird in zwei Gruppen online gearbeitet die Termine werden individuell abgesprochen.
  • Kolloquium am 17./18.03.2026 in Augsburg (12:30 Uhr - 12:30 Uhr)

Interesse? 

Verena Wenthur- Özşahin (verena.wenthur-oezsahin@caritas.de)

Facebook naturerleben.org YouTube naturerleben.org Instagram naturerleben.org Linkedin naturerleben.org
nach oben

Start

  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • FAQs

Waldwochen

  • Waldwochen
  • Anmeldung
  • FAQs

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Kick Off
  • Workshops
  • Fachtage
  • Abschlussveranstaltung

Voneinander lernen

  • Voneinander lernen
  • Gartenprojekt 2025
  • Natürlich Klima schützen
  • App BeeLife
  • Jugendarbeit & Klimaschutz
  • Podcast-Reihe Klimaschutz
  • Gartentherapie in der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz
  • Kinder-Website der Deutschen Wildtier Stiftung
  • Den Wald vor der eigenen Haustür
  • Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

Über uns

  • Über uns
  • BVkE e. V.
  • Bergwaldprojekt e. V.
  • Institut für Kinder- und Jugendhilfe
  • Steuerungsgruppe

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Publikationen
  • Reels
  • Newsletter
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.naturerleben.org/datenschutz
  • Impressum: www.naturerleben.org/impressum
Copyright © caritas 2025