Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
    Close
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungshinweise
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Voneinander lernen
Waldwochen III
Über uns I.2
Über uns III.2
Viele Kinder und Jugendliche rund um ein Lagerfeuer in der Dämmerung.
NATUR (ER)LEBEN! Voneinander lernen

Den Wald vor der eigenen Haustür

Kinder und Jugendliche erleben den Wald bundesweit mit allen Sinnen.

Der Wald vor der eigenen Haustür

Mit einem vorgefertigten Steckbrief-Bogen und ein paar kurz und knackig gehaltenen Arbeitsmaterialien ziehen Einrichtungen im Rahmen ihrer alltäglichen Arbeit in dem Wald vor der eigenen Haustür und halten die prägnantesten Merkmale "ihres" Waldes, sowie ihre Wald-Erlebnisse auf den Steckbriefen und fotografisch fest. Diese Projektdokumentationen können dann (in ein digitales Format) übertragen werden. Es ergibt sich so eine Sammlung der unterschiedlichsten Wälder im Bundesgebiet, die den jeweiligen Einrichtungen örtlich zuzuordnen sind. Ein Austausch über Erlebnisse, Methoden und Wald-Geschichten auf Verbandsebene entsteht.

Der Wald wird dabei nicht nur als bereicherndes Medium genutzt, sondern in seiner Ganzheitlichkeit erlebt, entdeckt und erforscht. Wie die Aktivität konkret gestaltet wird, entscheiden die pädagogischen Fachkräfte vor Ort. Sie haben den direkten Bezug zu ihrer Klientel und wissen, was jeweils wirkt. Die eigene authentische und klientelspezifische Arbeitsweise ist maßgeblich für eine gelungene Umsetzung und erhöht die Gestaltungsmöglichkeiten.

Im Sinne der Nachhaltigkeit fahren Einrichtungen in den örtlich nahegelegenen Wald "vor der eigenen Haustür" und nutzen die lokale Natur, anstatt weite Wege auf sich zu nehmen. Dies spart unnötige Emissionsverbrauche und gibt den Anreiz, häufiger in den "eigenen" Wald zu gehen und tiefer in die Erforschung einzutauchen. Langfristiges Erleben und Beobachten im Wandel der Jahreszeiten sind ebenfalls leichter möglich. Der lokale Bezug schafft außerdem eine stärkere emotionale Verbundenheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Facebook naturerleben.org YouTube naturerleben.org Instagram naturerleben.org Linkedin naturerleben.org
nach oben

Start

  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • FAQs

Waldwochen

  • Waldwochen
  • Anmeldung
  • FAQs

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Kick Off
  • Workshops
  • Fachtage
  • Abschlussveranstaltung

Voneinander lernen

  • Voneinander lernen
  • Gartenprojekt 2025
  • Natürlich Klima schützen
  • App BeeLife
  • Jugendarbeit & Klimaschutz
  • Podcast-Reihe Klimaschutz
  • Gartentherapie in der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz
  • Kinder-Website der Deutschen Wildtier Stiftung
  • Den Wald vor der eigenen Haustür
  • Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

Über uns

  • Über uns
  • BVkE e. V.
  • Bergwaldprojekt e. V.
  • Institut für Kinder- und Jugendhilfe
  • Steuerungsgruppe

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Publikationen
  • Reels
  • Newsletter
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.naturerleben.org/datenschutz
  • Impressum: www.naturerleben.org/impressum
Copyright © caritas 2025