Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Natur (er)leben! Logo Header
naturerleben.org
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
    Close
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Publikationen
  • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Publikationen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungshinweise
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungshinweise
  • Jugend-Projektgruppen
Steingaden Schnittguttransport
Zaunabbau
Fertig für die Mahd
Lagerfeuer
Natur (er)leben! Aktuelles

Veranstaltungshinweise

 

Hier finden Sie regelmäßig Hinweise zu interessanten Veranstaltungen zu den Themen Natur- und Klimaschutz und Biodiversität.

Online-Fortbildungsreihe Klimaschutz in der pädagogischen Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe, Mai - Juni 2025

Der Deutsche Caritasverband und die Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe (IN VIA, BVkE, SkF, SKM und KTK) laden zu einer Online-Fortbildungsreihe Klimaschutz in der pädagogischen Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe ein.

Die Fortbildungsreihe möchte Fachkräfte und Einrichtungsleitungen der Kinder- und Jugendhilfe darin unterstützen, den Klimawandel und Klimaschutz in der pädagogischen Arbeit zu thematisieren und aufzunehmen. Alle Fortbildungen finden online statt, sind kostenfrei und für alle offen. Weitere Infos und Anmeldung unter Fortbildungsreihe der Caritas zum Klimaschutz in der pädagogischen Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe 

Das nächste Treffen des "Caritas-Klima-Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe" findet am 03.06.2025 von 9:00-11:00 Uhr digital per Zoom statt.

Der Deutsche Caritasverband e.V. und seine Kinder- und Jugendhilfe-Fachverbände KTK, BVkE, IN VIA, SkF und SKM, laden herzlich zum "Caritas-Klima-Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe" ein.

Das neu ins Leben gerufene Netzwerk hat das Ziel, Synergien durch den Austausch von Best-Practice und aktuellen Entwicklungen zu fördern. Gemeinsam wollen wir auf die Kinder- und Jugendhilfe als Entwicklungsfeld für das, was wir Klimasozialpolitik nennen, schauen. Zudem soll das Netzwerk praktische Hilfestellungen bei der Umsetzung von Vorhaben zu Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit bieten. Im Fokus werden der regelmäßige kollegiale Austausch und der fachliche Input durch die Verbände und externe Referent_innen stehen. Sie, die angesprochenen Teilnehmer_innen, können dabei auch gemeinsam nach Ihren Bedarfen die Inhalte mitgestalten. 

Das nächste Netzwerktreffen findet am 3. Juni 2025 um 9:00-11:00 Uhr statt und ist für Fachkräfte der sozialen Arbeit, der Pädagogik und Bildung, für Mitarbeiter_innen der Verwaltung sowie Einrichtungsleitungen und Referent_innen der Verbände gedacht. Wir bitten Sie, sich für eine bessere Übersicht über den Teilnehmer_innenkreis unter folgendem Link anzumelden: www.caritas.de/caritas-klima-netzwerk-kinder

Das Programm können Sie hier einsehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Pflanztage

Gutes tun für die Ökosysteme und damit unsere eigene Lebensgrundlage.

Jugendhilfeeinrichtungen können im Rahmen von sogenannten Pflanztagen des Bergwaldprojekts e. V. aktiv werden. Dabei handelt es sich um Pflanzeinsätze, bei denen an einem Tag oder Wochenende standortheimische Bäume gepflanzt und gepflegt werden. Dieses Angebot kann von allen Interessierten wahrgenommen werden. Jede Hand zählt!

Folgende Einsatzorte und -termine für 2025 werden angeboten:

04.10.2025  Freiburg
11.10.2025  Eussenheim (bei Würzburg)
25.10.2025 Braunlage (Harz)
22.11.2025 Gorin (bei Berlin)

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Jugend-Projektgruppen

Aktiver Einsatz für den Schutz und die Wiederherstellung der Ökosysteme.

Für besonders engagierte Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren bietet das Bergwaldprojekt Jugend-Projektwochen an, in denen sich die jungen Menschen im Rahmen einer Jugendfreizeit aktiv für Schutz und Wiederherstellung der Ökosysteme einsetzen.

Für 2025 sind folgende Einsatzorte und -termine geplant:

08. - 14.06.2025 in Unterschönau
03. - 09.08.2025 im Fichtelgebirge

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Anmeldung zu Fachtag und Workshop 2025

03.06.2025 - 04.06.2025

2. Workshop Natur (er)leben!

Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit in die Arbeit in der Erziehungshilfe integrieren, Jugendliche medial sprachfähig machen, um über ihre Erfahrungen in der Natur zu berichten. All das werden u. a. Themen des projektbegleitenden Workshops zum Projekt Natur (er)leben! sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '2. Workshop Natur (er)leben!'

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 3,1 MB

Caritas-Klima-Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Start

  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • FAQs

Waldwochen

  • Waldwochen
  • Anmeldung
  • FAQs

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Kick Off
  • Workshops
  • Fachtage
  • Abschlussveranstaltung

Voneinander lernen

  • Voneinander lernen
  • Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
  • Den Wald vor der eigenen Haustür
  • Kinder-Website der Deutschen Wildtier Stiftung
  • Gartentherapie in der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz
  • Podcast-Reihe Klimaschutz
  • Jugendarbeit & Klimaschutz
  • App BeeLife

Über uns

  • Über uns
  • BVkE e. V.
  • Bergwaldprojekt e. V.
  • Institut für Kinder- und Jugendhilfe
  • Steuerungsgruppe

Publikationen

  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.naturerleben.org/datenschutz
  • Impressum: www.naturerleben.org/impressum
Copyright © caritas 2025