Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Hilfen zur Erziehung (HzE) stehen oft vor besonderen Herausforderungen, die ihr Vertrauen in sich selbst und in andere erschüttern können. Doch genau dieses Vertrauen ist entscheidend, um ihre Resilienz zu stärken und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Teilhabe zu unterstützen.
Dieses Buch beleuchtet die Bedeutung von Ressourcenorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt auf, wie Fachkräfte junge Menschen gezielt darin fördern können, ihre individuellen Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln. Dabei wird besonders auf die Schlüsselfaktoren Vertrauen, Sicherheit und Orientierung eingegangen - Aspekte, die auch im 17. Kinder- und Jugendbericht als zentrale Voraussetzungen für gelingende Unterstützung hervorgehoben werden.
Ressourcenorientierte Pädagogik in Naturschutz und Ökologie finden Sie auf den Seiten 231 - 262.
Hg.: Klaus Esser, Catja Teicher, Michael Macsenaere, Stephan Hiller
ISBN: 978-3-7841-3792-6
1. Auflage, 29.04.2025, Kartoniert/Broschiert, 840 Seiten
Die Publikation kann über diesen Link direkt beim Lambertus-Verlag bestellt werden.