Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
    Close
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • Fachtage
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungshinweise
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Waldwochen III
Viele Kinder und Jugendliche rund um ein Lagerfeuer in der Dämmerung.
Waldwochen IV.2
Veranstaltungen IV.2
Fortbildung 28./29.05.2024

Dokumentation Workshop I 2024

Der erste projektbegleitende Workshop fand am 28./29.05.2024 in Siegburg statt.

Workshop 1, 28./29.05.2024

Neben einer Einführung in die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde gemeinsam mit den Teilnehmenden überlegt, wie die Themen Biodiversität, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz (aus den Waldwochen) in die Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen getragen und verstetigt werden können: Bei den Jugendlichen, den pädagogischen Fachkräften und den Leitungskräften. Eine kleine Exkursion zum Projekt BürgerGrün in Siegburg gab neue Impulse.

Ein Praxis-Workshop mit Salon5 vermittelte den Teilnehmenden, wie Jugendliche bei der Erstellung von Podcasts und Videos zu den o. g. Themen medial sprachfähig gemacht werden können.

Alle Unterlagen stehen zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,6 MB

Begleitworkshop 1 - Natur (er)leben!

PDF | 6,3 MB

"So geht es! Medien in der Bildungsarbeit." - Workshop 1

PDF | 1,6 MB

Microsoft PowerPoint - Natur erleben - WSI - Einführung_BNE_Ladach

PDF | 668,1 KB

Microsoft PowerPoint - 2024-05-29 Natur (er)leben_Workshop_Ergebnisse Einrichtungsbefragung_offiziell

Facebook naturerleben.org YouTube naturerleben.org Instagram naturerleben.org Linkedin naturerleben.org
nach oben

Start

  • Startseite
  • Waldwochen
  • Veranstaltungen
  • Voneinander lernen
  • Über uns
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • FAQs

Waldwochen

  • Waldwochen
  • Anmeldung
  • FAQs

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Kick Off
  • Workshops
  • Fachtage
  • Abschlussveranstaltung

Voneinander lernen

  • Voneinander lernen
  • Gartenprojekt 2025
  • Natürlich Klima schützen
  • App BeeLife
  • Jugendarbeit & Klimaschutz
  • Podcast-Reihe Klimaschutz
  • Gartentherapie in der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz
  • Kinder-Website der Deutschen Wildtier Stiftung
  • Den Wald vor der eigenen Haustür
  • Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

Über uns

  • Über uns
  • BVkE e. V.
  • Bergwaldprojekt e. V.
  • Institut für Kinder- und Jugendhilfe
  • Steuerungsgruppe

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Publikationen
  • Reels
  • Newsletter
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.naturerleben.org/datenschutz
  • Impressum: www.naturerleben.org/impressum
Copyright © caritas 2025